
Model Stats:
Modell Gewicht: |
|
Unit Price:
Damit Ihr Auftrag schnell und reibungslos bearbeitet werden kann, laden Sie bitte Ihre Modelle einzeln nacheinander hoch. Es können nicht mehrere Modelle in einer Datei zusammengefasst werden. Vielen Dank.
Druckverfahren wechseln: ➡️zum SLS-Druck ➡️zum SLA-Druck
Kauf mehr, zahl weniger:
Warenkorbwert | Rabatt |
---|---|
ab 50€ | 10% |
ab 100€ | 15% |
ab 200€ | 20% |
Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen.
- Beschreibung
- Materialien
- Fülldichte
- Unsere Leistungen
- Designrichtlinien
- Druckeinstellungen
- Bewertungen
Vertrauen Sie mit FDM Druckservice auf effiziente Lösungen und moderne Technologien
Sie suchen einen Experten, der für Sie die Herstellung Ihrer 3D-Druck-Prototypen übernimmt und Ihnen dabei beratend zur Seite steht? Dann vertrauen Sie auf das Team vom FDM Druckservice. Wir haben uns auf den 3D-Druck spezialisiert und setzen mit modernen Technologien Ihre Vorhaben und Projekte erfolgreich in die Tat um. Unsere Druckdienstleistungen haben sich bei zahlreichen Unternehmen etabliert und werden sowohl auf ihrer einfachen Handhabung als auch wegen der Kosteneffizienz geschätzt.
Präzise und in ausgezeichneter Qualität: Wir setzen bei 3D-Druck-Prototypen auf einen hohen Standard
Wir vertrauen bei der Herstellung von 3D-Druck-Prototypen auf den Einsatz der FDM-Technologie. Durch die Schmelzschichtungstechnologie können wir den ausgesuchten thermoplastischen Kunststoff Schicht für Schicht auftragen. Das Auftragen erfolgt mithilfe einer speziellen Düse, die in Kombination mit dem Material dafür sorgt, dass präzise und ausdrucksstarke 3D-Modelle entstehen. Obwohl unser 3D-Druck günstig ist, darf an Ausdrucksstärke und Präzision nicht gespart werden. Aus diesem Grund sind alle Geräte mit einem beweglichen Arm versehen. Er ist dazu in der Lage, die Modellform genau nachzuzeichnen. So lassen sich auch komplexe sowie besonders robuste Teile herstellen.
FDM-Verfahren bringt für 3D-Druck-Prototypen viele Vorteile
Der FDM-Druckservice hat sich nicht zu Unrecht ausgesprochen erfolgreich etablieren können. Ein Grund, der für diese Verarbeitungsweise spricht, ist die Bandbreite an verschiedenen Materialien, die Verwendung finden können. Neben ABS gehören dazu auch TPU, PETG und PLA. Die Materialien unterscheiden sich vor allem durch ihre Eigenschaften voneinander. Dazu gehören chemische Beständigkeit, Farbvielfalt und natürlich auch ein hohes Maß an Flexibilität.
Gelangen Sie in fünf einfachen Schritten zu Ihrem fertigen 3D-Druck
- Modell hochladen
- Drucker wählen
- Material und Füllung wählen
- In den Warenkorb legen
- Bestellen
Nach Ihrer Bestellung verläuft für Sie alles vollautomatisch und Sie können sich entspannt zurücklehnen. Wir drucken Ihr Modell und senden es Ihnen nach der Fertigstellung zu.
Materialien
Beim FDM-Druck (Fused Deposition Modeling) ist die Qualität des Endprodukts maßgeblich von der Güte der verwendeten Materialien abhängig. Um unseren Kunden stets die beste Qualität zu gewährleisten, setzen wir ausschließlich auf hochwertige Filamente, die von führenden europäischen Herstellern bezogen werden. Diese Materialauswahl garantiert nicht nur eine ausgezeichnete Druckqualität, sondern auch die Einhaltung strenger Umwelt- und Sicherheitsstandards.
Eine kompakte und detailliertere Übersicht über unsere Materialien und die zugehörigen Datenblätter finden Sie hier.
ABS
ABS-Filament ist ein starkes, hitzebeständiges Material für den 3D-Druck, ideal für langlebige und mechanisch belastbare Objekte. Es ist in der Industrie beliebt für die Herstellung von funktionellen Prototypen, Spielzeug und Automobilteilen. ABS zeichnet sich durch gute Bearbeitbarkeit und Flexibilität bei gleichzeitiger hoher Festigkeit aus.Druckverfahren: FDM-Druck
ASA
ASA-Filament (Acrylester-Styrol-Acrylnitril) ist ein thermoplastisches Material, das oft im 3D-Druck verwendet wird. Es ähnelt ABS, bietet jedoch verbesserte Witterungsbeständigkeit und UV-Stabilität. Dies macht es ideal für Außenanwendungen, wo es seine Farbe und mechanischen Eigenschaften über längere Zeit behält. ASA ist bekannt für seine hohe Festigkeit, Haltbarkeit und gute Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen. Es wird häufig in der Automobilindustrie, im Bauwesen und für Outdoor-Sportgeräte verwendet. ASA kombiniert eine gute Oberflächenqualität mit einer einfachen Verarbeitbarkeit, was es zu einer beliebten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen macht.Druckverfahren: FDM-Druck
PLA
PLA-Filament (Polylactid oder Polymilchsäure) ist ein biologisch abbaubares und umweltfreundliches 3D-Druckmaterial, das aus nachwachsenden Ressourcen wie Maisstärke oder Zuckerrohr hergestellt wird. Es ist bekannt für seine leichte Verarbeitbarkeit und geringe Schrumpfung beim Abkühlen, wodurch das Risiko von Verformungen minimiert wird. PLA ist nicht besonders hitzebeständig, bietet jedoch eine ausgezeichnete Oberflächenqualität und Detailgenauigkeit. Seine einfache Verarbeitung bei niedrigeren Temperaturen macht es zu einer beliebten Wahl für Desktop-3D-Drucker. PLA wird häufig für Prototypen, Bildungsprojekte, Haushaltsartikel und Kunstprojekte eingesetzt, besonders wenn ein umweltfreundliches Material gewünscht ist.Druckverfahren: FDM-Druck
PLA Plus
PLA Plus ist eine erweiterte Version des herkömmlichen PLA-Filaments, das im 3D-Druck verwendet wird. Es behält die umweltfreundlichen Eigenschaften von Standard-PLA bei, bietet jedoch verbesserte mechanische Eigenschaften. PLA Plus ist bekannt für seine höhere Festigkeit und Zähigkeit, was es robuster und widerstandsfähiger gegenüber physischen Beanspruchungen macht. Es bietet eine bessere Schlagfestigkeit und eine geringere Neigung zu Rissen und Brüchen im Vergleich zu normalem PLA. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich PLA Plus besonders für Anwendungen, bei denen eine höhere Festigkeit und Haltbarkeit erforderlich sind, ohne auf die einfache Handhabung und Umweltverträglichkeit von PLA zu verzichten. PLA Plus kombiniert somit die Benutzerfreundlichkeit von PLA mit verbesserten physikalischen Eigenschaften, was es zu einer vielseitigen Wahl für fortgeschrittene 3D-Druckprojekte macht.Druckverfahren: FDM-Druck
GreenTEC Pro
GreenTEC Pro ist ein umweltfreundliches, biobasiertes 3D-Druckmaterial, das für seine hohe Festigkeit und Temperaturbeständigkeit bekannt ist. Es eignet sich besonders für anspruchsvolle Anwendungen in Bereichen wie der Automobilindustrie oder dem Maschinenbau. GreenTEC Pro kombiniert Nachhaltigkeit mit technischer Leistungsfähigkeit und bietet eine gute Oberflächenqualität und Detailgenauigkeit, ideal für professionelle und langlebige Konsumgüter.Druckverfahren: FDM-Druck
PETG
PETG (Polyethylenterephthalat Glykol-modifiziert) ist ein vielseitiges und robustes 3D-Druckmaterial, das sich durch eine Kombination aus Klarheit, Festigkeit und Flexibilität auszeichnet. Es ist widerstandsfähiger gegenüber Chemikalien und besitzt eine höhere Temperaturbeständigkeit als PLA, was es für eine breite Palette von Anwendungen geeignet macht. PETG verbindet die einfache Verarbeitbarkeit und Umweltfreundlichkeit von PLA mit der Festigkeit und Zähigkeit von ABS, ohne die für ABS typischen Herausforderungen wie starkes Schrumpfen oder Geruchsentwicklung. Dieses Filament ist ideal für Objekte, die Klarheit und Glanz erfordern, sowie für Anwendungen, die eine höhere Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse verlangen. PETG wird häufig in der Herstellung von Haushaltsgegenständen, Behältern, mechanischen Teilen und in der Verpackungsindustrie eingesetzt. Es ist auch eine beliebte Wahl für funktionelle Prototypen und Endverbraucherprodukte, die eine Kombination aus Ästhetik und Leistung benötigen.Druckverfahren: FDM-Druck
PCTG
PCTG (Polyzyklisches Trimethylenglykol) ist ein fortschrittliches 3D-Druckmaterial, das sich durch hohe Zähigkeit, Klarheit und chemische Beständigkeit auszeichnet. Es ist eine Variante des PETG, bietet aber verbesserte Eigenschaften wie eine noch höhere Schlagfestigkeit und Temperaturbeständigkeit. Diese Merkmale machen PCTG besonders geeignet für Anwendungen, die eine außergewöhnliche Haltbarkeit und Leistung erfordern. Aufgrund seiner Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen und Chemikalien wird PCTG häufig in der Industrie für funktionelle Teile, in der Medizintechnik, sowie für robuste Verbrauchsgüter und Verpackungsmaterialien verwendet. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, die sowohl ästhetische als auch funktionale Qualitäten erfordern.Druckverfahren: FDM-Druck
PA12
PA12, bekannt als Polyamid 12 oder Nylon 12, ist ein hochleistungsfähiges 3D-Druckmaterial, das für seine ausgezeichnete Festigkeit, Beständigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Es zeichnet sich durch eine hohe Abriebfestigkeit, geringe Feuchtigkeitsaufnahme und gute chemische Beständigkeit aus, was es ideal für anspruchsvolle industrielle Anwendungen macht. Die Eigenschaften von PA12 umfassen eine hohe Schlagzähigkeit und Flexibilität, was es für bewegliche Teile oder belastete Komponenten geeignet macht. Es behält seine mechanischen Eigenschaften über einen breiten Temperaturbereich bei, was es für Anwendungen in extremen Umgebungen nützlich macht. PA12 wird häufig in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Medizintechnik eingesetzt. Es ist ideal für funktionale Prototypen, Endteile, Werkzeuge und Bauteile, die einer hohen mechanischen Belastung ausgesetzt sind. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit ist PA12 eine bevorzugte Wahl für Ingenieure und Designer, die hochwertige, langlebige Teile benötigen.Druckverfahren: SLS-Druck
TPU
TPU (Thermoplastisches Polyurethan) ist ein flexibles, elastisches Material, das häufig im 3D-Druck verwendet wird. Es zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Dehnbarkeit, Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb, Öle und Fette aus. TPU kombiniert die Eigenschaften von Gummi mit der Verarbeitbarkeit von Kunststoffen, was es ideal für eine Vielzahl von Anwendungen macht. Das Material ist besonders beliebt für die Herstellung von Objekten, die Flexibilität und Elastizität erfordern, wie zum Beispiel Schuhsohlen, Dichtungen, flexible Schläuche oder Schutzhüllen. TPU-Drucke können extremen Biegungen und Dehnungen standhalten, ohne ihre Form zu verlieren, was sie für Anwendungen nützlich macht, die eine hohe Verschleißfestigkeit erfordern. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und Robustheit wird TPU in Branchen wie der Automobilindustrie, Medizintechnik und im Sportgerätebereich eingesetzt. Seine Anpassungsfähigkeit macht es zu einer beliebten Wahl für kundenspezifische Lösungen und Prototyping, wo einzigartige Eigenschaften wie Flexibilität und Haltbarkeit gefragt sind.Druckverfahren: SLS-Druck
Harz
Standardharz, das im Stereolithografie (SLA)-Druck verwendet wird, ist ein vielseitiges und weit verbreitetes 3D-Druckmaterial. Es wird durch Lichtaushärtung flüssiger Photopolymerharze mittels eines UV-Lasers oder einer anderen Lichtquelle gehärtet. Dieses Harz ist bekannt für seine hohe Detailgenauigkeit und glatte Oberflächenbeschaffenheit, was es ideal für Prototypen, Kunstobjekte und Modelle macht. Standardharze im SLA-Druck bieten eine gute Balance zwischen Festigkeit und Flexibilität, wodurch sie sich für eine breite Palette von Anwendungen eignen. Sie sind jedoch weniger widerstandsfähig gegenüber langfristiger UV-Exposition und chemischen Einflüssen als andere, spezialisierte Harze. Durch ihre Fähigkeit, feine Details und komplexe Strukturen genau zu reproduzieren, sind Standardharze besonders beliebt in der Schmuckherstellung, im Dentalbereich, in der Architekturmodellierung und in der Kunst. Sie sind jedoch weniger geeignet für funktionale Teile, die hohe mechanische Belastungen oder extreme Umgebungsbedingungen erfordern.Druckverfahren: SLA-Druck
Tough 2000
Tough 2000 ist ein spezialisiertes Harz für den 3D-Druck, das für seine hohe Zähigkeit und Robustheit bekannt ist. Es ist ein Teil der Tough- und Durable-Harzfamilie, die speziell für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen eine hohe Schlagfestigkeit und Haltbarkeit erforderlich sind. Tough 2000 bietet eine verbesserte Festigkeit und Flexibilität, wodurch es sich besonders für die Herstellung von robusten, funktionalen Prototypen und belastbaren Bauteilen eignet. Dieses Harz ist ideal für Teile, die wiederholten Belastungen und Stößen standhalten müssen, wie z.B. Schnappverbindungen, Montagewerkzeuge und Gehäuse. Es behält seine Form unter mechanischer Belastung und kehrt nach einer Verformung in seine ursprüngliche Form zurück, was es zu einer hervorragenden Wahl für Teile mit hoher Funktionalität macht. Tough 2000 ist bekannt für seine hohe Dimensionsstabilität und Präzision, was es für Ingenieure und Produktdesigner attraktiv macht, die detaillierte und maßhaltige Teile benötigen. Es bietet eine gute Kombination aus Festigkeit und Ästhetik, wodurch es auch für Endprodukte verwendet werden kann, die eine hohe ästhetische Qualität erfordern.Druckverfahren: SLA-Druck
Fülldichte
Der FDM-Druck zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit aus, wobei die Fülldichte eine Schlüsselrolle spielt. Die Fülldichte, oft als Infill-Prozentsatz bezeichnet, bestimmt, wie dicht das Innere eines 3D-gedruckten Objekts ist. Dieser Wert ist entscheidend für die Balance zwischen Druckfestigkeit, Materialverbrauch und Druckzeit.
Niedrige Fülldichte (20-30%): Bei einer niedrigen Fülldichte wird weniger Material verwendet, was zu einer erheblichen Reduzierung der Druckzeit und des Materialverbrauchs führt. Diese Einstellung ist ideal für Objekte, die hauptsächlich dekorativ sind oder nur einer geringen Belastung ausgesetzt werden. Die Struktur weist größere Hohlräume auf, was das Gesamtgewicht des Objekts verringert.
Mittlere Fülldichte (40-70%): Eine mittlere Fülldichte bietet einen guten Kompromiss zwischen Festigkeit und Materialverbrauch. Sie wird oft für funktionale Teile verwendet, die eine gewisse Festigkeit und Haltbarkeit benötigen, aber nicht extremen Belastungen ausgesetzt sind. Mit dieser Einstellung wird ein ausgewogenes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht erreicht.
Hohe Fülldichte (80-90%): Eine hohe Fülldichte wird für Teile verwendet, die hohe Festigkeit und Haltbarkeit benötigen. Diese Einstellung führt zu einem fast vollständig ausgefüllten Innenraum, wodurch die strukturelle Integrität des Objekts maximiert wird. Allerdings steigen hierdurch auch der Materialverbrauch und die Druckzeit signifikant.
Vollständig gefüllt (100%): Eine 100%ige Fülldichte wird speziell für Teile empfohlen, bei denen Wasserdichtigkeit oder Luftdichtheit erforderlich ist, da hierbei keine Hohlräume im Material verbleiben.
Die Wahl der richtigen Fülldichte hängt stark von der beabsichtigten Anwendung des gedruckten Teils ab. Es ist auch wichtig zu beachten, dass verschiedene Infill-Muster, wie Gitter, Honigwaben oder dreieckige Strukturen, zusätzlichen Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften des Objekts haben können. Insgesamt ermöglicht die Anpassung der Fülldichte im FDM-Druckprozess eine flexible Gestaltung von 3D-gedruckten Objekten, um die Anforderungen an Festigkeit, Gewicht und Materialverbrauch optimal zu erfüllen.
Unsere Leistungen
- Modellreparatur: Wir können beschädigte Modelle reparieren, um ein perfektes Druckergebnis zu gewährleisten.
- Schließen von Lücken: Wir können Lücken, die kleiner als 0,1 mm sind, schließen, um ein zusammenhängendes Objekt zu erhalten und die Stabilität zu verbessern.
- Ausrichten der Modelle im Bauraum: Wir stellen sicher, dass Ihre Modelle im Bauraum perfekt ausgerichtet sind, um eine optimale Druckqualität zu erreichen.
- Setzen von Stützstruktur: Wir setzen gezielt Stützstrukturen, um die Stabilität Ihrer Modelle während des Druckvorgangs zu gewährleisten.
- Drucken: Wir verwenden das FDM-Druckverfahren (Fused Deposition Modeling) für die Herstellung Ihrer Modelle.
- Entfernen der Stützstruktur: Wir entfernen sorgfältig die Stützstrukturen nach dem Druckvorgang, um ein sauberes und professionelles Endergebnis zu erzielen.
Designrichtlinien
Der Fused Deposition Modeling (FDM)-Druck ist ein weit verbreitetes 3D-Druckverfahren, bei dem thermoplastische Materialien Schicht für Schicht aufgetragen werden, um ein physisches Objekt zu erstellen. Hier sind einige grundlegende Designrichtlinien, die beim Entwerfen von Teilen für den FDM-Druck zu berücksichtigen sind:
1. Mindestwandstärken
Achten Sie auf eine angemessene Wandstärke, um die Stabilität des gedruckten Teils zu gewährleisten. Die Mindestwandstärke für den FDM-Druck liegt bei 0,8 mm.
2. Überhänge und Brücken
Überhänge, die mehr als 45° von der Vertikalen abweichen, benötigen in der Regel Stützstrukturen. Diese beeinträchtigen die Oberflächengüte stark.
3. Stützstrukturen
Stützstrukturen werden von uns gesetzt und entfernt.
4. Ecken und Kanten
Berücksichtigen Sie das Hinzufügen von Radien (Abrundungen) an Ecken und Kanten, um Spannungskonzentrationen zu reduzieren und die strukturelle Integrität zu verbessern.
5. Toleranzen
FDM-Drucker haben spezifische Toleranzen, die beim Design berücksichtigt werden müssen. Eine allgemeine Toleranz von ±0,2 mm ist ein guter Ausgangspunkt, kann aber je nach Drucker und Material variieren.
Druckeinstellungen
Düsendurchmesser |
0,4mm beim FDM-Drucker 0,6mm beim FDM-Drucker XXL |
Schichthöhe |
0,15mm beim FDM-Drucker 0,2mm beim FDM-Drucker XXL |
Bewertungen